Die vom Verband eingeführte Digitalisierung zur Anmeldung der Suchaufträge für die Jungtierrettung wird vom kleinen nur wenige Hecktar bewirtschaftenden familiengeführten landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb bis hin zum landwirtschaftlichen Schwergewicht intensiv und umfassend genutzt. Der Verband verzeichnet mittlerweile Suchanfragen bis in den Juni hinein.
Durch die Einführung einer cloudbasierten Software zur Identifizierung von Jungtieren direkt auf den Drohnen konnte die Effektivität der sechs Einsatzteams des Verbandes nachhaltig und spürbar gesteigert werden.
Diese technische Professionalisierung ermöglicht, dass unser Verband auch Landwirte und Jägerschaften – etwa auf dem Festland – bei der Jungtierrettung unterstützt. In den letzten Tagen wurden durch Arne und seinen Bruder mehrere Suchaufträge in der Nähe von Zarrendorf erfolgreich durchgeführt. Dabei konnten zahlreiche Jungtiere dank der perfekten Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Landwirtschaft gerettet werden.
Um die Einsatzfähigkeit weiter auszubauen und dauerhaft aufrechtzuerhalten, benötigen wir finanzielle Unterstützung – sei es für Aus- und Weiterbildung der Teams, die Anschaffung und Wartung von Technik oder für Hard- und Software.
Jeder Betrag schafft die Vorraussetzungen noch umfassender zu unterstützen.
Pommerschen Volksbank
IBAN: DE31130910540006556450
BIC: GENODEF1HST
Verwendungszweck: „Rotwild“
So lautet die rechtliche Einschätzung des Landkreises Barnim


