Sicherung der Rotwildpopulation


Im Zuge des Jägertages 2025 des Regionalen Jagdverbandes Rügen und Hiddensee wurden die Weichen für eine umfängliche genetische Untersuchung der Rotwildpopulation der Inseln Rügen und Hiddensee durch die Justus-Liebig-Universität Gießen gelegt, um den Status an populationsgenetischen Daten zu erfassen.

Dies ist notwendig, um eventuell erforderliche Maßnahmen zur dauerhaften Sicherung der Rotwild-Population Rügen und Hiddensee aus den Ergebnissen ableiten zu können.

Von den auf dem Jägertrag 2025 des Jagdverbandes Rügen & Hiddensee e.V. vorgestellten 25 Rothirschen war ein (entspricht 4%) junger Hirsch (1-Jährig) mit einer massiven Missbildung des Oberkiefers vorgestellt. In den vergangenen Jahren wurden wiederholt blinde Kälber gefunden.

Inwieweit diese Gendefekte durch genetisch gesunde und mischerbige Genvarianten der bestehenden Population aufgefangen werden können, wird die Genanalyse belegen.

Eine Vielzahl gedanklicher Ansätze zur nachhaltigen Bewahrung der biologischen Vielfalt und Diversität forcieren sich auf die Tierart. Gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Jagdgesetz des Landes MV, stellt in seiner Präambel heraus, dass die Tierwelt Teil der überregionalen Umwelt ist und dass sich der gesetzliche Rahmen auf die Wildart bezieht. Das Bundesnaturschutzgesetz bezieht neben der Tierart auch eine lebensfähige Population in dessen Rahmen mit ein.

Artenschutz und dessen Vielfalt stehen somit häufig im Mittelpunkt der Betrachtung. In dieser Betrachtungsweise wird jedoch übersehen, dass aus evolutionsbiologischer Betrachtung nicht unbedingt die Ausprägung der jeweiligen Tierart bestimmend ist, sondern dass der einzelnen Population.

Aus biologischer Sicht definiert sich eine Population als biologische Einheit aus einer Gruppe von Individuen, zwischen denen eine natürliche Fortpflanzung möglich ist und welche bedingt des räumlichen Gefüges, in dem die Gruppe der Individuen lebt, in der Lage ist, über Generation gemeinsame Nachfahren zu haben.

Inzucht gilt als größte Gefahr für den Erhalt einer Population und Art. Je höher der Grad der Inzucht ist, je mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Genvarianten durch die Mutter und durch den Vater weitergegeben werden, die kein Anpassungsvermögen der Population an sich verändernde Umweltfaktoren, bedingt durch Missbildungen, geringere Vitalität und Krankheitsresistenz, höhere Sterblichkeit bei Nachkommen, mehr ermöglicht.

Der Verlust an Heterozygotie bedingt zu einem Anstieg des Inzuchtzuwachses in der Population.

Ziel des Regionalen Jagdverbandes Rügen und Hiddensees ist, dass mindestens 120 Stücken Rotwild genetisch untersucht werden. Gelingt es dem Verband weitere finanzielle Mittel zu bekommen, werden weitere Stücken untersucht.

Mit dem beantragten Projekt sollen im Wesentlichen folgende Ziele erreicht werden:

  • Populationsgenetische Charakterisierung der Rotwildvorkommen auf Rügen
  • Bestimmung des Homozygotiegrades als Maß für den Inzuchtgrad von Tieren und Populationen
  • Quantifizierung des genetischen Austauschs zwischen den Teilpopulationen und zu bereits untersuchten Nachbargebieten
  • Ermittlung der bedeutendsten Barrieren zwischen den Rotwildvorkommen
  • Langfristige Sicherung und Verbesserung der genetischen Variabilität innerhalb der kleineren Teilpopulationen durch verbesserten Genaustausch über wanderndes männliches Rotwild
  • Empfehlungen für die Ausweisung von Verbindungskorridoren.

Zur Sicherung des Rotwildes auf Rügen und Hiddensee wird deine finanzielle Unterstützung erbeten. Finanzielle Zuwendungen bitte auf das Konto des Jagdverbandes Rügen & Hiddensee e.V. bei der

Pommerschen Volksbank
IBAN: DE31130910540006556450
BIC: GENODEF1HST
Verwendungszweck: „Rotwild“

Für Fragen zum Gesamtprojekt „Sicherung der Rotwildpopulation Rügens und Hiddensees, zur Besenderung von Rotwild für die Modellierung der Wander- und Ausbreitungskorridore und der Wildtierökologischen Raumplanung auf Grundlage des Lebensraumpotential“ steht der Regionalen Jagdverband für Antworten bereit.

Waidmannsheil
Thomas Nießen
Vorstand Regionaler Jagdverband Rügen & Hiddensee e.V.