Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger der Inseln Rügen und Hiddensee,
liebe Mitglieder des Jagdverbandes Rügen und Hiddensee e. V.,
sehr geehrte Damen und Herren,
der Regionale Jagdverband Rügen und Hiddensee e. V. möchte Ihnen aktuelle Informationen zum Projekt „Wild auf Wanderschaft“ geben.
Der Verband hat in den vergangenen Tagen Rotwild auf der Insel Rügen besendert, um das Wander- und Ausbreitungsverhalten/Habitat-Nutzung zu dokumentieren und für die kommenden 3 bis 4 Jahre wissenschaftlich belastbare Informationen zu erhalten, welche als Grundlage für die Sicherung des genetischen Austausches und dem Erhalt der erforderlichen Migrationsräumen dienen, da die Lebensraumzerschneidung die Hauptursache für die Verinselung von Populationen ist und damit zur genetischen Verarmung beiträgt.
In den kommenden Wochen werden durch den Wildbiologen Dr. Norman Stier weitere Stücke beider Geschlechter besendert. Die besenderten Stücke sind sehr gut an den gelben Halsbändern und Ohrmarken (siehe Bilder unten) erkennbar. Ziel ist es, bis zu 10 Tiere in den folgenden Monaten zu besendern.
Für den Erfolg des Projektes, welches aus Mitteln des Jagdverbandes Rügen und Hiddensee e. V. finanziert wird und Unterstützung aus Verbänden, Stiftungen, Wirtschaft sowie Behörden gefunden hat, ist es entscheidend, dass die besenderten Tiere umfänglich und raumgreifend ihr Wanderverhalten zeigen können.
Für die Übermittlung von Fotos von besenderten Tieren wären wir, die Jägerschaft der Inseln, aber auch vor allem das Rotwild wäre für seine Zukunftssicherung dankbar.
Eventuelle Fragen können gerne an den Verband herangetragen werden.
Waidmannsheil
Thomas Nießen
Vorstand Regionaler Jagdverband Rügen & Hiddensee e.V.

