“Wild auf Wanderschaft“_genetische Untersuchungen


Mit Infoschreiben vom 31.03.2025 (Verteilung über das Mitgliederprogramm) sowie im Zuge des Jägertages 2025 des Jagdverbandes Rügen & Hiddensee e.V. wurde über das wissenschaftliche Projekt hinsichtlich der genetischen Untersuchung des Rotwildes auf Rügen und Hiddensee informiert.

Am 04. Juni 2025 fand ein Arbeitstreffen mit dem international bekannten Wildbiologen Herrn Frank Zabel vom “Rotwild MV“ hier auf der Insel Rügen statt. Aufbauend auf den umfassenden, wissensbasierten und konstruktiven Austausch wurde vereinbart, dass zum Themenkomplexder genetischen Untersuchung eine intensive Zusammenarbeit angestrebt wird. Um möglichst keine Dopplungen des Untersuchungsmaterials zu erhalten, erfolgt die Beprobung über das Projekt “Rotwild M-V“. Hierfür wurden und werden Probebeutel über die Hegeringleiter sowie, wenn die Hegegemeinschaft Rot-, Dam- und Muffelwild Rügen und Hiddensee ihre Unterstützung erklärt, über die Verantwortlichen des körperlichen Nachweises verteilt bzw. die Probeentnahme erfolgt im Zuge des körperlichen Nachweises.

Auf dem Probebeutel befinden sich ein Barcode und eine Probennummer. Über diesen Barcode wird die Probe eingetragen. Der Versand der Proben erfolgt, wenn gewünscht, zentral über den Jagdverband oder, falls Truhen aus dem Prädatoren-Projekt genutzt werden, über das FLI.

Für Fragen steht euch der Vorstand des Jagdverbandes Rügen und Hiddensee e.V. zur Verfügung.

Sollten von euch bereits Proben aufbauend auf den händisch auszufüllenden Probezetteln erfolgt sein, kein Problem, bitte einfach der Probe beilegen und den Rest organisieren wir.

Mit Eurer Bereitschaft und Unterstützung gebt Ihr unserem Rotwild als Leitart unserer Kulturlandschaft eine Perspektive, dafür vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen und Weidmannsheil
Thomas Nießen
-Vorstand- Jagdverband Rügen e.V.