Weidmannsheil
Liebe Jägerinnen und Jäger,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Populationsdynamik vermutlich in Kombination mit der Ranzzeit (Paarungszeit) zeigt uns hier im ländlichen Raum, wie anpassungsfähig große Beutegreifer sind.
Am gestrigen Tag wurde im zentralen nördlichen Teil unserer Insel mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Wolf gesichtet.
Dass dieser Wolf in einem Rinderstall eingebrochen ist und dort ein Kalb gerissen hat , wie an mich herangetragen, wurde nach persönlicher Rücksprache mit dem vermeintlich betroffenen Landwirt nicht bestätigt.
Im Namen des ländlichen Raumes und des Vorstandes der Jägerschaft bedanke ich mich für die Information, die Fotos und Videos, denn nur mit einem wissensbasierten Wolfsmonitoring wird ein Wolfmanagement möglich sei.
Sollten Sie einen Riss eines Nutz- oder Wildtieres gefunden haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir haben die Möglichkeit, genetische Proben zu entnehmen, um damit den Einfluss des Wolfs auf Nutz- und Wildtiere belastbar dokumentieren zu können. Dazu senden Sie uns Fotos, Videos und/oder sonstige Nachweise zum Wolf oder auch Goldschakal mit Angabe zum Datum und grober geographischer Verortung (nördlich von …. am westlichen Waldrand, ist ausreichend).