-
Projekt Fuchs, Marderhund und Dachs auf Rügen im Jahr 2023
Im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern bittet das Institut für Waldökosysteme Thünen die Jagdausübungsberechtigten der Insel Rügen um Mithilfe. Wir bitten alle Mitglieder folgendes PDF herunterzuladen und das Projekt nach Möglichkeit zu unterstützen:
-
Wildunfallgefahr im April und Mai besonders hoch
Aktuelle Auswertung: Die Hälfte der Zusammenstöße ereignet sich mit Rehen. Risikoreich sind Morgen- und Abenddämmerung. DJV gibt Tipps für den Ernstfall.
-
„Absuchen nach Zecken ist Tagesroutine wie Zähneputzen“
Beim Frühlingsspaziergang den Zeckenschutz nicht vergessen: Welches Infektionsrisiko geht von den Blutsaugern aus und wovon hängt es ab? Zeckenexpertin Dr. Dania Richter von der Technischen Universität Braunschweig im DJV-Interview.
-
Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd. Auf insgesamt 36 Seiten gibt es praktische und methodische Hinweise. Biologie und lokaler Lebensraum müssen künftig bei der Jagd stärker berücksichtigt werden.
-
Einladung Wildschadensausgleichskasse
Die Wildschadensausgleichskasse Vorpommern-Rügen lädt zur Mitgliederversammlung am 27.10.2022 ein. Alle Mitglieder sind ab 19 Uhr in der Küche Abtshagen willkommen, Details zur Tagesordnung können diesem PDF entnommen werden:
-
Seminar „Wildbrethygiene“
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen, hiermit möchten wir zum Seminar „Wildbrethygiene“ unter der Leitungvon Dr. Julia Sehl-Ewert und Leonore Lange einladen. Termin: Freitag, 16.09.2022Beginn: 18.00UhrSeminarort: Romantik Hotel Kaufmannshof HermerschmidtBahnhofstr. 6-8, 18528 Bergen auf Rügen Wir bitten bei Interesse um schriftliche Anmeldung bis zum 09.09.2022(h.paetzold@jagdverband-ruegen.de). Zum Download und Ausdrucken:
-
Friedrich-Loeffler-Institut bittet um Mithilfe
Um den geschützten Mitgliederbereich anzuzeigen geben Sie bitte das aktuelle Passwort ein.
-
Zweierlei vom Damspiesser
Ein Rezept für leckere Dammwild Zubereitung auf Wurzelgemüse für 4 Personen. Mit freundlicher Unterstützung von Axel Diembeck vom Gutshaus Kubbelkow auf Rügen.
-
Jagdhunde unterstützen die Rehkitzrettung auf Rügen
Im vergangenen jahr hatte die Jägerschaft Rügen-Hiddensee mehr als 150 Rehkitze vor dem sicheren Tod bewahrt. Ein großer Erfolg – schon seit drei Jahren ist sie im Frühjahr gezielt im Einsatz. Und auch in diesem Jahr wollen sie das Projekt zusammen mit dem erfahrenen Drohnenpiloten Sven Lamprecht von der Insel fortfahren – und sogar erweitern. […]
-
Untersuchungen zum Populationsstatus von Fuchs, Marderhund und Dachs auf Rügen
Um den geschützten Mitgliederbereich anzuzeigen geben Sie bitte das aktuelle Passwort ein.